Aktuell 508 teilnehmende Unternehmen

×
Benutzeranmeldung

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.

Ich habe mein Passwort vergessen

Berufsfelderkundungs- und Onlinebuchungsportal

Das Portal für
|

Zum Portal-Login

Berufsfelderkundungs- und Onlinebuchungsportal

Das Portal für
|

Zum Portal-Login

Berufsfelderkundungs- und Onlinebuchungsportal

Das Portal für
|

Zum Portal-Login

Portal zur Berufsfelderkundung im Kreis Siegen-Wittgenstein

Bei den Promotionen geht es Casinos Online ohne Limit vor allem darum, starke Beziehungen zu seinen Stammspielern aufzubauen. VIPs werden regelmäßig für ihre Treue belohnt, während verschiedene wöchentliche und spezielle Promotionen die Dinge frisch und aufregend halten. Unsere Online ohne Limit-Rezensenten sind der Meinung, dass diese Strategie Casinos Online ohne Limit zu einer Top-Spieleseite für alle Krypto-Spieler macht.
Melden Sie sich jetzt bei Casinos ohne Limit oesterreichonlinecasino.at/casino-ohne-limit an, um Top-Spiele zu spielen und von den regelmäßigen Aktionen zu profitieren.

Herzlich Willkommen im Portal zur Berufsfelderkundung im Kreis Siegen-Wittgenstein. Sollten Sie noch keine Zugangsdaten zu unserer Plattform haben, können Sie sich hier kostenlos registrieren:

Registrierung für Lehrkräfte Registrierung für Unternehmen

Aktuelles aus der Berufsfelderkundung

An alle Kitas, Schulen, Berufsschulen und Hochschulen: Ausschreibung zum Deutschen Arbeitgeberpreis 2025 gestartet!

In diesem Jahr vergibt die BDA (BDA | Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände) den Deutschen Arbeitgeberpreis für Bildung 2025, für den sich aktuell beworben werden kann. Diesmal steht der Deutsche Arbeitgeberpreis für Bildung unter dem Motto: ZUSAMMENHALT STÄRKEN - DEMOKRATIE FÖRDERN! Es geht darum, wie Kitas, Schulen, Berufsschulen und Hochschulen soziale Kompetenzen stärken und die Demokratiebildung ihrer Lernenden fördern. Sie können sich ab sofort bis zum 20. August 2025 online bewerben. Der Preis ist mit 10.000 € für den ersten Platz dotiert, drei weitere Plätze erhalten jeweils 2.500 €. Unterstützt wird der Preis von der Deutschen Bahn AG. Die Preisverleihung findet am 25. November 2025 beim Deutschen Arbeitgebertag in Berlin statt. Seit über 25 Jahren machen wir mit dem Deutschen Arbeitgeberpreis für Bildung herausragendes Engagement in der Bildung sichtbar und leisten einen Beitrag, um erfolgreiche Konzepte in die Fläche zu tragen. Die Auswahl der Preisträger erfolgt durch eine Jury unter Vorsitz von Martin Seiler als Vorsitzendem des BDA-Bildungsausschusses (gemeinsam mit BDI). Ihr gehören Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Bildung an. Neu: In Sprechstunden können Interessierte gern persönlich ihre Fragen zur Bewerbung stellen. Alle Infos zur Bewerbung finden Sie unter nachfolgendem Link. Für Fragen steht Ihnen Dr. Donate Kluxen-Pyta (030-2033-1507) gerne zur Verfügung.

www.arbeitgeberpreis-fuer-bildung.de

Langer Abend der Studienberatung am 1. Juli 2025

Am 1. Juli 2025 findet im Studienservice Center (Sandstraße 16-18) in der Siegener Innenstadt ab 17 Uhr der "Lange Abend der Studienberatung" statt. Eingeladen sind vor allem Schulabsolventinnen und -absolventen, die kurz vor Bewerbungsschluss und Einschreibestart noch Fragen zum Studium haben. Auf dem Programm stehen Vorträge zu den Themen Studienwahl, Bewerbung und Einschreibung sowie zur Studienfinanzierung. Außerdem besteht die Möglichkeit zu individuellen Gesprächen mit den Beratenden der Zentralen Studienberatung. Begleitet wird die Veranstaltung durch Gaming-Angebote der studentischen Spieleinitiative USK57 sowie des GameLabs der Universität. Weitere Infos gibt es auf der Homepage der Universität Siegen:

https://www.uni-siegen.de/veranstaltungen/langer-abend-der-studienberatung

Beratungsangebot des Weiterbildungskollegs Siegen

Das neue Schuljahr am Weiterbildungskolleg beginnt am 27. August 2025. Bei Interesse an den Bildungsgängen der (Abend-) Realschule oder an Vorkursen für Neuzugewanderte ist jetzt ein guter Zeitpunkt, um einen Beratungstermin zu vereinbaren. Die Angebote sind kostenfrei und werden teilweise auch durch BAföG gefördert. Zu erreichen ist das Weiterbildungskolleg telefonisch unter 0271-54412 oder über das Kontaktformular auf der Homepage:

www.weiterbildungskolleg-siegen.de

Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Kommunale Koordinierungsstelle

Lynn Selisko

0271 333-1472
koko@siegen-wittgenstein.de

Kommunale Koordinierungsstelle

Sina Münker

0271 333-1462
koko@siegen-wittgenstein.de