Aktuell 462 teilnehmende Unternehmen

×
Benutzeranmeldung

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.

Ich habe mein Passwort vergessen

Termine und Aktuelles

Erneute Durchführung des "Tag des jungen Gastgewerbes" (TdjG) am 2. Mai 2023

Der „Tag des jungen Gastgewerbes“ (TdjG) ist ein Berufsfelderkundungstag im Rahmen von KAoA für Schüler:innen der 8. Klasse, kann aber auch als Informationstag zur beruflichen Orientierung von 9. und 10. Klässler:innen genutzt werden.  In verschiedenen Workshops, durchgeführt von Betrieben aus der Region, erhalten die teilnehmenden Schüler:innen vielfältige Einblicke in die verschiedenen Berufsfelder im Bereich „Hotellerie und Gastronomie“.  Der TdjG hat in diesem Jahr bereits am 7. Februar stattgefunden, aufgrund der hohen Nachfrage konnten leider nicht alle Anmeldungen berücksichtigt werden. Erfreulicherweise konnte der DEHOGA Westfalen in Kooperation mit den teilnehmenden Betrieben eine zweite Durchführung organisieren. Die zweite Durchführung des TdjG findet statt am 2. Mai 2023, von 09:30 Uhr bis ca. 14:00 Uhr im Hotel Fünf10 in Netphen-Deuz. Bitte melden Sie interessierte Schüler:innen bis zum 21.04.2023 per E-Mail an l.selisko@siegen-wittgenstein.de an.  Gerne können Sie Frau Selisko unter der 0271 333-1472 telefonisch kontaktieren, um die aktuelle Verfügbarkeit der Plätze im Vorfeld zu erfragen.

"Ferien-Azubi" 2023

Liebe Unternehmen aus der Region, „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA) ist das Motto der inzwischen 11-jährigen Landesinitiative. An dieser Initiative war der Kreis Siegen-Wittgenstein von Beginn an als Modellkommune beteiligt. Damit möglichst jede Schülerin und jeder Schüler eine Anschlussperspektive entwickelt, stärkt das Land NRW aktuell mit der Verantwortungskette den Berufsorientierungsprozess nochmals. Diese hat zum Ziel, junge Menschen, die im zweiten Halbjahr der Klasse 10 noch keine Anschlussperspektive haben, zu erfassen und in ein passendes Angebot zu vermitteln. Die regionalen Akteure aus Bildung, Wirtschaft und Arbeitsmarkt haben sich darauf verständigt, die Verantwortungskette im Kreis Siegen-Wittgenstein zur Weiterentwicklung des bestehenden Übergangsmanagements zu nutzen. Ein erster Schritt hierzu ist das Angebot „Ferien-Azubi“ 2023. Näheres zu diesem Angebot entnehmen Sie bitte der beigefügten Info. Wir würden uns freuen, wenn dieses Angebot Ihr Interesse findet. Interessensbekundungen nehmen gerne entgegen: Herr Christopher Becher, Teamleitung Berufsberatung in der Agentur für Arbeit Siegen Telefon: 0271 2301-409, E-Mail: Berufsberatung.Siegen@arbeitsagentur.de, und Sandra Thiemt, Leitung Kommunale Koordinierung KAoA, Telefon: 0271 333-1460, E-Mail: RBN@siegen-wittgenstein.de

https://www.bfe-siwi.de/fileadmin/media/unternehmen/Flyer_-_Ferien-Azubi_2023.pdf

Es ist wieder soweit: Die Siegener Ausbildungsmesse findet am 29. & 30. März 2023 statt!

Am Mittwoch, den 29. März und Donnerstag, den 30. März dreht sich in der Siegerlandhalle wieder alles rund um das Thema "Berufsorientierung". Dazu sind alle Schüler:innen, Eltern, Lehrkräfte und weitere Interessierte herzlichst eingeladen, von jeweils 13 bis 19 Uhr zahlreiche heimische Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Institutionen persönlich kennenzulernen. Übrigens, die Wittgensteiner Messe findet am Samstag, den 13. Mai 2023 statt! Mehr Infos zu den Messen gibt´s hier:

https://ausbildungsmesse57.de/

BFE im Kreis Siegen-Wittgenstein - Good Practices

Für ein paar Einblicke in die Berufsfelderkundungstage im Kreis Siegen-Wittgenstein sowie vergangener Veranstaltungen schau doch mal bei unseren Praxisberichten vorbei:

https://www.bfe-siwi.de/storys/

Der Regionale Ergänzungsteil zum Berufswahlpass für das Schuljahr 2022 / 2023

Achtung! Die aktualisierte Fassung des Regionalen Ergänzungsteils zum Berufswahlpass für den Kreis Siegen-Wittgenstein steht ab jetzt zur Verfügung. Folge dem Link und erfahre, was der Kreis Si-Wi zu bieten hat:

https://www.bfe-siwi.de/fileadmin/media/downloads/Regionalteil_zum_BWP_2022_2023_komprimiert.pdf

Orientiere dich jetzt mit dem Berufenavi!

Das Netz bietet zahlreiche Angebote für deine berufliche Orientierung. Da kann es schon mal schwierig werden, den Überblick zu behalten. Das Berufenavi hilft dir genau da weiter. Schnell und kompakt führt das Berufenavi dich direkt zu den Links, die du benötigst. Über die Website findest du Informationen zu allen geregelten Ausbildungen, findest Links zu unterschiedlichen Talenttests oder kannst direkt nach Praktikumsplätzen in deiner Nähe suchen! Klicke hier und verschaff dir jetzt einen Überblick:

https://www.berufenavi.de/

Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit ist für dich da

Viele Wege führen ins Berufsleben. Den richtigen Weg zu finden? Gar nicht so leicht. Aber du musst da nicht alleine durch. Egal, ob du Unterstützung bei deiner Bewerbung brauchst oder Hilfe, den passenden Ausbildungsplatz oder den richtigen Betrieb zu finden. Du interessierst dich für ein Studium, eine duale Ausbildung oder andere Alternativen nach dem Schulabschluss? Es gibt so viele unterschiedliche Informationen, manchmal erscheint es als gäbe es zu viele. Aber bei der Berufsberatung der Agentur für Arbeit treffen all eure Fragen auf offene Ohren. Probiert es aus!

https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/siegen/berufsberatung

"Schülersteckbrief" - ein zusätzliches Instrument, auf sich und seine Stärken aufmerksam zu machen!

Die Internetseite ist neu, und sie hat Funktionen, die noch nicht so bekannt sind. Da gibt es z.B. den "Schülersteckbrief". Mit seiner Hilfe können die BFE-Bewerber sich ganz persönlich vorstellen, sodass sich die Unternehmen ein Bild von denjenigen machen können, die zum "Schnuppern" zu ihnen kommen wollen. @ Liebe Schüler, nutzt die Chance und bringt ein bisschen Farbe in euer Profil, erzählt, welche Hobbies ihr habt, wo eure Interessen liegen. Zeigt, wo eure Stärken sind und was euch interessiert und wichtig ist. Fragt eure Lehrer, wenn ihr Unterstützung braucht! Viel Erfolg wünscht euch das KoKo-Team!

Professionelle Berufsberatung bei der Agentur für Arbeit Siegen

Hotline zur Berufswahl 0271- 2301800 für Jugendliche und Ihre Eltern an (Mo - Do 9-16 und Fr 9-13 Uhr). Es besteht auch die Möglichkeit um eine Nachricht mit Rückrufbitte.

Neu: Berufliche Orientierung geht digitale Wege

Das neu geschaffene BO-Tool NRW bietet ein umfangreiches Online-Instrumentarium zur Beruflichen Orientierung für Lehrkräfte und Schüler. Neben Informationen zur Vor- und Nachbereitung sowie für die Durchführung der Standardelemente, ein neues Online-Format des Berufswahlpasses NRW, in welchem die Schüler ihre Erfahrungen, ihre Beratungen und ihre wichtigen Dokumente zu ihrer Beruflichen Orientierung sammeln können, gibt es auch einen Broschürenservice mit den zugehörigen Begleitheften. ... reinschauen lohnt sich!

https://www.schulministerium.nrw/berufliche-orientierung-geht-digitale-wege

Lehrstellenradar für´s Smartphone

Nach mehr als 130 Handwerks-Berufen, Ausbildungsplätzen und Praktika kann man auf der Plattform azubiTV.de recherchieren. Außerdem gibt es hier einen Lehrstellenradar für´s Smartphone.

https://www.azubitv.de/

Internetseite KAOA Berufswahlpass ist jetzt live geschaltet

https://www.bwp-kaoa.de/vor-ort

Neu: Ich mach´s! im Bildungskanal Alpha

Der "ARD-Bildungskanal Alpha" bietet interessante Informationen und praktische Einblicke in die Ausbildung und Praxis vieler Berufe. Reinschauen lohnt!

https://www.br.de/fernsehen/ard-alpha/sendungen/ich-machs/index.html

Hashtag Ausbildung

Eine gute und sehr interessante Möglichkeit, sich über berufliche Orientierung und ganz unterschiedliche Ausbildungsberufe zu informieren bietet das social media Netzwerk #hashtag Ausbildung. Schaut euch um und wenn ihr wollt, tretet mit den jungen Auszubildenden in Kontakt.

https://www.hashtag-ausbildung.de/