Zwei Schüler, zwei Fachbereiche, ein starkes Unternehmen: Beim Berufsfelderkundungstag am 3. Juni 2025 erhielten zwei Neuntklässler des Dietrich-Bonhoeffer Gymnasiums in Neunkirchen die Möglichkeit, bei der HERING Gruppe in Burbach Einblicke in die Berufsfelder Bauwesen und Mechatronik zu gewinnen – und das praxisnah und mitten im Geschehen.
Für Joel ging es in die Werkstatt: Gemeinsam mit Ausbilder Tobias Kreuter arbeitete er an der Reparatur eines Saugbaggers. Joel durfte nicht nur zuschauen, sondern selbst mit anpacken: „Das Beste ist, dass der Fokus auf der Praxis liegt", sagte er begeistert. Neben kleinen Reparaturen und TÜV-Vorbereitungen stand für ihn sogar eine beaufsichtigte Fahrt mit dem Bagger auf dem Programm.
Dass kein Tag dem anderen gleicht, weiß auch Omid Gholami, gelernter Land- und Baumaschinenmechatroniker bei HERING. Die täglichen Aufgaben reichen von Werkstattarbeiten bis zu vielfältigen Einsätzen auf Baustellen – ein abwechslungsreicher Arbeitsalltag, der Teamarbeit und handwerkliches Geschick vereint.
Personalreferentin Isabelle Kirschke betont: „Für uns ist wichtig, dass die Jugendlichen bei einem BFE-Tag wirklich etwas erleben – sie sollen ausprobieren, fragen, mitmachen. Wer Neugier und Motivation mitbringt, ist bei uns genau richtig."
Parallel erkundete Schüler Karl das Planungsbüro BauTec. Begleitet von Bauzeichnerin Laura Höfer, durfte er nach einer kurzen Einführung direkt am PC loslegen: Mit professioneller CAD-Software rekonstruierte er analoge Vorlagen – ein spannender Einstieg in den Beruf des Bauzeichners. „Das war ein echtes Highlight für mich", sagt Karl, der sich gut vorstellen kann, später in der Baubranche zu arbeiten.
Ausbildungsvielfalt und Nachwuchsförderung bei HERING
Die HERING Gruppe mit rund 700 Mitarbeitenden bietet Ausbildungsplätze in mehr als zehn Berufen – vom Anlagenmechaniker über Industriekaufleute bis hin zum Zimmerer oder Bauzeichnerin. Und: BFE-Tage wie dieser sind häufig der Einstieg in ein längerfristiges Praktikum oder sogar eine Ausbildung. „Das Interesse junger Menschen fördern wir gezielt – durch Schulkooperationen, Betriebsführungen und individuelle Betreuung bei Praktika und BFE-Tagen", so Isabelle Kirschke.
Auch Auszubildende wie Jim, der 2024 seine Ausbildung zum Industriekaufmann begonnen hat, engagieren sich mittlerweile selbst in der Betreuung von Schülerinnen und Schülern. Sein Weg zu HERING begann über Familie und Schulbesuche – heute sagt er überzeugt: „Es macht einfach Spaß hier."
Praxisorientiert, herzlich und vielseitig: Die Berufsfelderkundung bei HERING zeigt, wie Unternehmen durch offene Türen und Vertrauen in junge Menschen frühzeitig berufliche Orientierung geben können. Für die Schüler bedeutete der Tag nicht nur einen spannenden Blick in die Arbeitswelt, sondern auch die Erkenntnis: Ausbildung ist mehr als Theorie – sie ist Erlebnis, Verantwortung und Zukunft.