Am Berufsfelderkundungstag der DRK-Kinderklinik Siegen konnten am 15.05.2025 sieben Schülerinnen aus drei Schulen einen intensiven Blick hinter die Kulissen eines komplexen und sinnstiftenden Arbeitsfeldes werfen. Die Botschaft des Tages war deutlich: BFE-Tage sind eine Investition in die Zukunft – für junge Menschen und für Unternehmen.
Vielfältige Eindrücke – praxisnah vermittelt
Nach einer kurzen Begrüßung startete der Tag mit einer Vorstellungsrunde und einem Einblick in die theoretische Ausbildung im BiGS, dem Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe Südwestfalen. Anschließend begleiteten die Schülerinnen die Pflegekräfte im Stationsalltag – natürlich stilecht im Kasack – bevor sie bei einem Rundgang die verschiedenen Bereiche der Klinik kennenlernten. Den Abschluss bildeten eine Präsentation der Klinik, die Vorstellung von Ausbildungswegen und eine Feedbackrunde.
„Ich durfte sogar mithelfen, Essen zu verteilen und nachfragen, wer noch etwas braucht“, berichtet Dajana begeistert. Auch beim Wickeln von Babys, dem Setzen von Infusionen und anderen Pflegetätigkeiten durften die Jugendlichen zusehen.
Einblick mit Langzeitwirkung
„Ein Tag reicht natürlich nicht aus, um ein vollständiges Bild des Berufs zu zeigen. Aber es lohnt sich – für beide Seiten“, so Arnd Dickel, Pressesprecher der DRK-Kinderklinik Siegen. Dass aus einzelnen BFE-Tagen spätere Praktika und sogar Ausbildungsverhältnisse entstehen, bestätigt den nachhaltigen Wert. Dennoch betont Dickel den organisatorischen Aufwand: „Die intensive Betreuung fordert personelle Ressourcen – doch der Mehrwert überwiegt.“
Die DRK-Kinderklinik Siegen engagiert sich aktiv in der Nachwuchsgewinnung: Neben Praktika und BFE-Tagen besuchen Mitarbeitende regelmäßig Schulen, um Ausbildungsberufe vorzustellen. Auch internationale Kooperationen wie mit der „Internationalen Pflegeschule“ tragen zur Fachkräfteentwicklung bei.
Ein Beruf für Menschen mit Herz
Anke Penz, zentrale Praxisanleiterin und Kinderkrankenschwester mit über 37 Jahren Berufserfahrung, erklärt: „Pflege in einer Kinderklinik ist ganz anders als bei Erwachsenen. Es geht nicht nur um funktionale Pflegeprozesse, sondern auch um altersentsprechende Kommunikation mit Kind und Eltern bzw. Bezugperson, Familienzentriertheit, Erkennen und Fördern von Entwicklungsstufen des Kindes, kindgerechte Alltagsgestaltung – und darum, Kindern und ihren Bezugspersonen Sicherheit zu geben.“ Wichtig seien neben fachlichem Können vor allem Empathie, Geduld, Offenheit und Spaß an der Arbeit mit Kindern. Ihr Leitsatz: „Mitfühlen ja – mitleiden nein.“
Fazit: Ein Tag, der wirkt
Am Ende des Tages waren sich alle einig: Ein Praktikum in der DRK-Kinderklinik Siegen können sie sich gut vorstellen. Der BFE-Tag hat viele Türen geöffnet – fachlich, menschlich und emotional.
Für Unternehmen wie die DRK-Kinderklinik Siegen zeigen BFE-Tage nicht nur potenzielle Nachwuchskräfte – sie bieten eine echte Chance, frühzeitig Begeisterung zu wecken.